Ein Überblick über Frauen* im Handwerk und in der Handwerkstradition
der „zünftigen“ Gesel- l_innenwanderschaft. Durch die historische
Aufarbeitung der Rolle von Frauen in diversen handwerklichen Gewerken,
ihren Ein- und Ausschlüssen in den Zünften des späten Mittelalters, bis
hin zur Exklusion von Frauen* aus bestimmten Fertigungsschritten, insti-
tutionellen Vereinigungen und in weiterer Folge auch einigen
Gesellen-Schächten wird eine Grundlage aufgebaut. Darauf basierend wird
dann der Versuch unternommen, kollektive HERstories herzustellen um
damit genderspezifische Erfahrungen von Wander- gesellinnen aufzuzeigen,
die aufgrund sexualisierter oder sexistischer Gesellschafts- mechanismen
innerhalb der traditionellen Gesell_innenwanderschaft gemacht werden.
Die Vortragende Hannah Rose Bayer hat ihre Masterarbeit
genderspezifischen Erfahrung weiblicher Wandergesellinnen gewidmet.
Durch narrative Inter- views mit Wandergesellinnen in einer
Feldforschung konnte sie Einblicke in die Erfahrungswelt von weib-
lichen* Partizipierenden dieser Handwerkstradition machen. Durch die
Analyse und Verknüpfung mit ak- tuellen genderwissenschaftlichen
Gesellschaftstheo- rien können bestimmte Ausschlussmechanismen und
Marginalisierungserfahrungen innerhalb dieser männ- lich-geprägten
Tradition erkannt und erklärt werden.
Im Anschluss soll es eine offene Diskussion zum Thema „Ausschluss als
Konsequenz des Ausschlusses“ geben.
** Ablauf der Veranstaltung ***
Die Referentin wird aus Graz referieren und der Videostream in der
Hausbar auf Leinwand zu sehen sein. Wer nicht in die Hausbar kommen kann
oder will, kann auch online unter diesem Link
https://webinar.rosa-reutlingen.de/b/inf-mon-b9v
an der Veranstaltung teilnehmen.
Für die Veranstaltungen in der Hausbar gelten die 3g-Regeln. Bitte
bringt daher die entsprechenden Impf- oder Genesungsnachweise oder einen
Nachweis von einer offiziellen Teststation mit. Für die Hausbar gibt es
eine Maskenpflicht und es gilt ein Rauchverbot für die gesamte
Veranstaltung und die anschließende Hausbar.
Die Veranstaltung findet statt in der Hausbar, Schellingstrasse 6 in
Tübingen.
Die Hausbar endet um 0 Uhr.
ab 19:00 Uhr: veganes Essen
ab 20:00 Uhr: Vortrag und Diskussion
danach: Hausbar