Diskriminierung von Frauen und Queers im Gesundheitssystem

Wir laden euch ganz herzlich zu unserer Infoladenhausbar am kommenden Mittwoch, dem 2. Juli in die Schelling ein. Diskriminierung von Frauen und Queers im Gesundheitssystem Der Gang zur Ärzt*in, ins Krankenhaus oder der Notruf und schließlich die Diagnose + entsprechende Behandlung ist für mehr als die Hälfte der Bevölkerung mit großen Hürden, Diskriminierung, Sexismus und …

Weiterlesen …

Diskriminierung von Frauen und Queers im Gesundheitssystem

Wir laden euch ganz herzlich zu unserer Infoladenhausbar am kommenden Mittwoch, dem 2. Juli in die Schelling ein. Diskriminierung von Frauen und Queers im Gesundheitssystem Der Gang zur Ärzt*in, ins Krankenhaus oder der Notruf und schließlich die Diagnose + entsprechende Behandlung ist für mehr als die Hälfte der Bevölkerung mit großen Hürden, Diskriminierung, Sexismus und …

Weiterlesen …

Ein Haus für Alle – was wir brauchen, was wir können

Wir laden euch ganz herzlich zu unserer Infoladenhausbar am kommenden Mittwoch, dem 4. Juni, in die Schelling ein. Infoladenhausbar: Filmgespräch “Ein Haus für Alle – was wir brauchen, was wir können” Die Dokumentation von Shania Casado Cimring und Medienkollektiv Frankfurt gibt Einblicke in das Hausprojekt in der Günderrodestraße 5. Anfang Dezember 2022 hat das Kollektiv …

Weiterlesen …

Ein Haus für Alle – was wir brauchen, was wir können

Wir laden euch ganz herzlich zu unserer Infoladenhausbar am kommenden Mittwoch, dem 4. Juni, in die Schelling ein. Infoladenhausbar: Filmgespräch “Ein Haus für Alle – was wir brauchen, was wir können” Die Dokumentation von Shania Casado Cimring und Medienkollektiv Frankfurt gibt Einblicke in das Hausprojekt in der Günderrodestraße 5. Anfang Dezember 2022 hat das Kollektiv …

Weiterlesen …

Queerfeministischer Filmabend & Bannermalen

Mittwoch, 05. März Viele unserer Rechte wurden durch Proteste, Demonstrationen, zivilen Ungehorsam und politisches Engagement erkämpft. In der Woche vom 8. März wollen wir uns an die vielen feministischen Kämpfe der Vergangenheit erinnern und uns gegenseitig empowern. Deshalb laden wir euch gemeinsam mit dem 8M-Bündnis am 05. März zu einem queerfeministischen Filmabend ein. Vor dem …

Weiterlesen …

Queerfeministischer Filmabend & Bannermalen

Mittwoch, 05. März Viele unserer Rechte wurden durch Proteste, Demonstrationen, zivilen Ungehorsam und politisches Engagement erkämpft. In der Woche vom 8. März wollen wir uns an die vielen feministischen Kämpfe der Vergangenheit erinnern und uns gegenseitig empowern. Deshalb laden wir euch gemeinsam mit dem 8M-Bündnis am 05. März zu einem queerfeministischen Filmabend ein. Vor dem …

Weiterlesen …

Schulter an Schulter, wo der Staat versagte

Wir laden euch herzlich zur unserer nächsten Infoladenhausbar am kommenden Mittwoch ab 19 Uhr ein: Filmvorführung “Schulter an Schulter, wo der Staat versagte” In ihrem Dokumentarfilm beleuchten Marco Heinig und Steffen Maurer die Entstehung und Entwicklung der Antifa-Bewegung in Deutschland während der 1990er und 2000er Jahre. Inmitten der rassistischen Gewalt, die das Land nach der …

Weiterlesen …

Schulter an Schulter, wo der Staat versagte

Wir laden euch herzlich zur unserer nächsten Infoladenhausbar am kommenden Mittwoch ab 19 Uhr ein: Filmvorführung “Schulter an Schulter, wo der Staat versagte” In ihrem Dokumentarfilm beleuchten Marco Heinig und Steffen Maurer die Entstehung und Entwicklung der Antifa-Bewegung in Deutschland während der 1990er und 2000er Jahre. Inmitten der rassistischen Gewalt, die das Land nach der …

Weiterlesen …

Plädoyer für eine neue Friedenspolitik

Herzliche Einladung zur unserer nächsten Infoladenhausbar am kommenden Mittwoch ab 19 Uhr: Plädoyer für eine neue Friedenspolitik – Jenseits von Nationalpazifismus und Militarismus. Diskussion mit Paul Schäfer Der russische Angriff auf die Ukraine stellte die Friedensbewegung vor Fragen und Herausforderungen und hat auch in der gesellschaftlichen Linken zu Kontroversen geführt. Paul Schäfer, Redakteur der Zeitschrift …

Weiterlesen …

Plädoyer für eine neue Friedenspolitik

Herzliche Einladung zur unserer nächsten Infoladenhausbar am kommenden Mittwoch ab 19 Uhr: Plädoyer für eine neue Friedenspolitik – Jenseits von Nationalpazifismus und Militarismus. Diskussion mit Paul Schäfer Der russische Angriff auf die Ukraine stellte die Friedensbewegung vor Fragen und Herausforderungen und hat auch in der gesellschaftlichen Linken zu Kontroversen geführt. Paul Schäfer, Redakteur der Zeitschrift …

Weiterlesen …