Wir laden euch ganz herzlich zu unserer Infoladenhausbar am kommenden Mittwoch, dem 2. Juli in die Schelling ein.
Diskriminierung von Frauen und Queers im Gesundheitssystem
Der Gang zur Ärzt*in, ins Krankenhaus oder der Notruf und schließlich die Diagnose + entsprechende Behandlung ist für mehr als die Hälfte der Bevölkerung mit großen Hürden, Diskriminierung, Sexismus und Rassismus-erfahrungen verbunden. Für Frauen und Queers kann das zu jahrelangen Schmerzen führen, psychischer Belastung und im schlimmsten Fall auch lebensbedrohlich werden.
In der medizinischen Ausbildung ist es noch immer gängig, sich fast ausschließlich mit Männer- und Frauenkörpern zu befassen. Genderbasierte Medizin, die das binäre zweigeschlechtliche System aufbricht, steckt noch in den Kinderschuhen. Im Rettungsdienst werden Frauen oftmals sexualisiert, egal ob Patientin oder Kollegin. Das führt dazu, dass Frauen, Queers und BIPoC sich anpassen und Strukturen weitertragen, die sie verletzen.
Wie können wir damit umgehen? Im Vortrag werde ich als Notfallsanitäterin über Erfahrungen berichten und Erlebnisse dort mit aktuellen Leerstellen im medizinischen System verbinden. Zum Schluss ein Ausblick: Was für Möglichkeiten gibt es, wenn das Gesundheitssystem einen im Stich lässt oder diskriminiert.
Bitte beachtet, dass die Hausbar nicht barrierefrei zugänglich ist. Bei Fragen rund um Barrieren könnt ihr euch gern an barrierearmut@schellingstrasse.de wenden.
Mittwoch, 02.07.2025
ab 19 Uhr: veganes Essen
ab 20 Uhr: Vortrag & Diskussion
Ort: in der Hausbar der Schellingstraße 6
Herzliche Grüße aus dem Infoladen