Stop-GEAS Solihausbar mit Film, KüfA und Dosenwerfen

Liebe Mitstreiter*innen, am Mittwoch (27.3) lädt das Stop-GEAS-Bündnis als letzte Mobiveranstaltung vor der gemeinsamen Anreise nach Brüssel (10.April) in der Schellingstrasse 6 ab 19 Uhr ein zur Soli-Hausbar. Es wird warmes Essen (voraussichtlich Couscous) und  eine Filmvorführung (Shadow Game) ab 19 Uhr geben. Im Anschluss gibt es eine Hausbar mit tollen Überraschungsgetränken, Dosenwerfengegen die Festung …

Weiterlesen …

(Entfaellt leider!!) Infoladenhausbar: Das Klima des Kapitals

Schon immer haben die Menschen ihre Umgebung verändert, um sicham Leben zu erhalten.Seit der Industrialisierung im 19. Jahrhundert und noch schneller in denJahrzehnten nach dem Zweiten Weltkrieg sind diese Veränderungenjedoch so stark und gravierend, dass inzwischen die natürlichenLebensgrundlagen der allermeisten Menschen auf dem Planeten Erdebedroht sind.Für ein Verständnis der Gründe der akuten ökologischen Krise ist …

Weiterlesen …

Kara Günlük: Die geheimen Tagebücher des Sesperado

Lesung mit Mutlu Ergün-Hamaz “Kara Günlük” schließt an eine Tradition von Büchern von deutschen people of coulor an die über den rassistischen Normalzustand in der BRD berichten.In seinen “geheimen Tagebüchern” zählt Sesperado die Tage bis zur R.O.C., der Revolution of Color, zu der sich alle People of Color (P.O.C.) vereinen. Und mit seinen Lyrical-Guerrilla-Strategien trägt …

Weiterlesen …

Infoladenhausbar: Jin, Jizan, Ayadi! – Frauenrevolution im Iran

Nach der Ermordung von Jina (Mahsa) Amini durch das iranische Regime am 16.9.2022 ergreift eine feministische Revolution immer mehr Regionen und Städte im Iran und immer mehr Bevölkerungsgruppen schließen sich der #IranRevolution2022 an. In unserer Veranstaltung wollen wir mit Dastan Jasim, die per Video zugeschaltet wird, diskutieren, wer die verschiedenen Akteur*innen der derzeitigen Proteste sind. …

Weiterlesen …

Infoladenhausbar: China: Die große Transformation

Infoladenvortrag in der “Hausbar”: China: Die große Transformation Der gegenwärtige Aufstieg der Volksrepublik China führt zu einer Neuordnung der globalen Machtverhältnisse. Auch innerhalb des Landes haben sich durch die wirtschaftliche Entwicklung Klassen- und Geschlechterverhältnisse grundlegend verändert. Jedes Jahr verlieren Millionen von Bäuer*innen ihr Land. Neue Klassen von freien Lohnarbeiter*innen und von Kapitalist*innen sind entstanden. Streiks, …

Weiterlesen …

Podiumsdiskussion zu Wohn- und Bodenpolitik in Tübingen

Wohn- und Bodenpolitik in Tübingen: Bezahlbar Wohnen in der Stadt für Alle. Enkeltauglich, nachhaltig und divers. Podiumsdiskussion mit den OB-Kandidat*innen Sofie Geisel, Ulrike Baumgärtner, Boris Palmer und Vertreter*innen wohnpolitischer Initiativen am Montag 10.10.2022, 20 Uhr (Saalöffnung und Getränkeverkauf ab 19:30 Uhr) im Brauwerk freistil (großer Saal), Wöhrdstr. 25 Antworten der OB-Kandidat*innen auf die wohnpolitischen Wahlprüfsteine …

Weiterlesen …

( Entfällt leider bzw. wird nachgeholt zu einem anderen Termin!!) Dokumentarfilm: 18 Minuten Zivilcourage

Samstag, 25.9., 19:00 Uhr, Schellingstraße 6 Dokumentarfilm: 18 Minuten Zivilcourage, von Rahim Shirmahd (ist anwesend). Am 19. August 1987 in Tübingen stirbt der 20-jährige Asylbewerber Kjomars Javadi, nachdem er 18 Minuten lang von zwei Supermarktangestellten gewürgt wird. Mehrere Menschen schauen zu, niemand greift ein. Dannach ein kurzer Beitrag von Carl Melchers über die Berichterstattung im …

Weiterlesen …

Was ist eine Gewerkschaft? Brauch ich die oder kann das weg?

Jugendliche sind heutzutage politisch stark engagiert: Sie kämpfen gegen die Zerstörungen, die der real existierende Kapitalismus, das Patriarchat und der nationale Wahn anrichten. Eine weitere Möglichkeit ist das Engagement in einer Gewerkschaft. Was macht eine Gewerkschaft eigentlich? Warum wäre es vielleicht doch eine sehr demokratische Möglichkeit zur politischen Veränderung, wenn alle Nichtkapitalist*innen sich in einer …

Weiterlesen …

Film und Publikumsgespräch: GEGEN DEN STROM – Abgetaucht in Venezuela

Mittwoch 4. August: 19 Uhr Nach mehr als 25 Jahren auf der Flucht ist Bernd Heidbreder am 27.Mai 2021 in Venezuela gestorben. Er war neben Peter Krauth und Thomas Walter Mitglied der Gruppe K.O.M.I.T.E.E.. Die Gruppe stand im Verdacht 1994 einen Brandanschlag auf ein Gebäude der Bundeswehr verübt zu haben – bei dem niemand verletzt …

Weiterlesen …

5. Mai, um 20 Uhr, Infoladen Online-Veranstaltung: Die modernen Wanderarbeiter*innen – Arbeitsmigrant*innen im Kampf um ihre Rechte

Buchvorstellung und Diskussion mit Stefan Dietl und Kathrin Birner (online) Sie arbeiten in Schlachthöfen, in der Pflege, auf dem Bau, in der Logistikbranche oder der Landwirtschaft, aber auch im industriellen Sektor und ihre Ausbeutung bildet zunehmend die Grundlage des deutschen Exportmodells: Zeitlich befristete Arbeitsmigrant*innen, die regelmäßig für einige Wochen oder Monate ihre Heimat verlassen, um …

Weiterlesen …